|
Chateau Tour de Pez 2004, Cru Bourgeois, Bordeaux - 15,5 P.
Chateau Poumey 2003, Pessac-Leognan, Bordeaux - 16,5 P.
Chateau Cos Labory 1995, 5er Cru Classe, Bordeaux - 16 P.
Chateau Sociando-Mallet 2004, Cru Bourgeois, Bordeaux - 17+ P.
Le Stanze 2001, Poliziano, Toskana - 17,5 P.
Le Serre Nuove 2001, Ornellaia, Toskana - 16,5+ P.
Chianti Classico Riserva 2001, Castello di Fonterutoli, Toskana - 17,5 P.
IL Blue 2001, Brancaia, Toskana - 17,5+ P.
|
|
|
Bemerkungen:
Toskana JG 2001:
Bei der Verkostung hat sich wieder die hervorragende Qualität
dieses Jahrganges in der Toskana gezeigt:
- Le Stanze 2001 hat noch 2 Tage nachher eine tolle Frucht
- (Kaffee, Schoko, dkl. Beeren), feinkörniges Tannin und viel Potential.
- Brancaia 2001, wirkt ungemein frisch und präsent, hat viel Fruchtsüße.
- Castello Fonterutoli mit dunklem Kern, etwas eigenwilliger Aromatik
- (malzig, Brotrinde) und wenig Reifezeichen.
- Der Zweitwein von Ornelaia, Le Serre Nuove wirkte bereits etwas abgebaut,
- die Säure ist spürbar und er fällt qualitativ zu den drei anderen ab.
Bordeaux:
- Chateau Tour de Pez 2004 als typischer St. Estephe Wein ist noch spürbar jung,
- maskulin mit einer kühlen Stilistik.
- Chateau Poumey 2003 aus Pessac-Leognan ist die Überraschung des Tages,
- ein sehr preiswerter Wein (nur Euro 20,-) der duftig und einem Burgunder sehr ähnlich
- ist und alle verblüfft. Langer Abgang, schöner Trinkfluß, weich und offen.
- Chateau Cos Labory 1995 (!) 5er Cru Classe: Auch dieser Wein überrascht mit Frische,
- schönem Tannin, animalischen Noten, Vielschichtigkeit und Fruchtsüße am Gaumen.
- Chateau Sociando Mallet 2004: Dieser hochwertige Cru Bourgeois aus Haut Medoc ist so
- wie immer eine Bank. Kaffee, Schoko, noch jugendlich, fleischig, Biss, moderne Stilistik,
- immer ein Vergnügen zu trinken.
|
|
|