|
Rosenberg 2007, Markowitsch, Österreich - 16 P.
Asinone 2007, Poliziano, Toskana - 16+ P.
Neckenmarkt Cuvee 2007, Bayer Heribert, Österreich - 16 P.
Le Serre Nuove 2007, Ornellaia, Toskana - 16,5 P.
Admiral 2007, Pöckl, Österreich - 17 P.
IL Blue 2007, Brancaia, Toskana - 17+ P.
Titan 2007, Tesch, Österreich - 16,5 P.
Giusto di Notri 2007, Tua Rita, Toskana - 17,5+ P.
Steinzeiler 2007, Kollwentz, Österreich - 18 P.
Flaccianello 2007, Fontodi, Toskana - 17,5+ P.
|
|
|
Bemerkungen:
- der österreichische Jahrgang 2007 hat sich überraschend gut antrinkbar präsentiert,
- wenn auch die optimale Trinkreife erst in 1 bis 2 Jahren sein wird.
- im Gegensatz zu 2006 hat der JG 2007 eine reifere Säure. Er ist
- dadurch nicht so "nervig", aber vielleicht auch weniger lagerfähig.
- der Steinzeiler vom WG Kollwentz ist wie schon so oft als bester Wein
- bewertet worden.
- In der Toskana ist der Jahrgang 2007 wirklich sensationell; soweit
- es sich um Cuvee`s mit internationalen Rebsorten handeln, sind die Weine
- schon sehr gut zu trinken.
- reinsortige Sangiovese sind noch sehr verschlossen.
- Etwas enttäuschend der Flaccianello 2007 als teuerster Wein, hier ist
- der Jahrgang 2006 die bessere Wahl.
|
|